Herzlich Willkommen
auf der Homepage des neu gegründeten Verbandes der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen des Burgenlandes.
Einige engagierte Eltern und Elternvereine haben sich dazu entschlossen diesen neuen Verband zu gründen, mit dem Ziel möglichst viele Elternvereine an den burgenländ. AHS und BHS anzusprechen, zu besuchen und um Mitgliedschaft zu werben. Denn gemeinsam sind wir stark und können etwas erreichen. Aus diesem Grund hat der VEV-Bgld. auch einen Antrag um Aufnahme in den Bundeselternverband gestellt. Der VEV-Bgld. ist überparteilich, konfessionslos und frei von Einflüssen anderer Organisationen.
Wir – der neue VEV-Bgld. – lehnen eine Mitsprache anderer Organisationen mit anderen Zielen strikt ab, hier sollen nur die Eltern durch ihre gewählten Elternvertreter das Sagen haben. Die Anliegen der Eltern und Schüler sind unsere Anliegen. Die Schulpartnerschaft ist uns wesentlich – also der Kontakt und die Kooperation mit Lehrern und Direktoren.
Wir wollen den Ideenaustausch und die Zusammenarbeit der Elternvereine fördern, gemeinsame Veranstaltungen und Treffen sind die Basis unseres Programmes, unserer Zielrichtung.
Eines dieser Ziele ist sicher die Qualitätssicherung der Neuen Reifeprüfung. Hier muss sichergestellt werden, dass unsere Kinder, die ab 2014 maturieren eine qualitativ adäquate Reifeprüfung unter fairen Bedingungen absolvieren können. Die Matura darf nicht nur eine Berechtigung zum Hochschulstudium sein, sie muss auch eine Befähigung dafür sein. Da die NRP (Neue Reifeprüfung) bereits jetzt durch ein Bundesgesetz geregelt und terminlich fixiert ist, ist es notwendig auf Bundesebene mitzuarbeiten, Informationen einzuholen und Mängel aufzuzeigen.
Diese Homepage ist Teil unseres Programmes, hier sollen immer wieder (zumindest monatlich) Neuigkeiten aus dem Bildungswesen erscheinen und immer auf aktuelle Presseartikel, Neuigkeiten aus dem Ministerium und Landesschulrat verwiesen werden. Wir wollen aber auch die Diskussion und das Nachdenken fördern.
Schulpartnerschaft ist für uns nicht nur eine Phrase – wir leben Sie. Bereits jetzt stehen die Mitglieder in engstem Kontakt mit den jeweiligen Direktionen und Lehrerteams, aber auch mit den Vertretern der Lehrerschaft auf Landes – und Bundesebene ebenso wie mit den Schülervertretern.
Ein gemeinsamer Plan, der insbesondere von den Lehrervertretern Mag. Ferry Kaufmann und mir (Dr.Susanne Schmid) im Raum steht ist ein großer Schulpartnergipfel im Burgenland. Im Herbst werden wir ein genaues Konzept, Gäste und vorallem Sponsoren hierfür suchen, das Wichtigste ist aber, dass möglichst viele Schulpartner – Eltern, Lehrer und Schüler teilnehmen und uns ihre Wünsche, Anregungen und Beschwerden mitteilen.
Das gleiche Recht aller auf eine begabungsadäquate Bildung und die Entscheidungsfreiheit der Erziehungsberechtigten über den Bildungsweg Ihrer Kinder sind Grundsteine einer vielfältigen Gesellschaft. Die Mitsprache der Eltern in der Schule muss auf eine solide rechtliche Basis gestellt werden, genauso wie die Vertretung der Lehrerschaft und der Schüler. (Ist zwar auf Basis des SGA umgesetzt, aber nicht auf höherer Ebene)
Wir wollen uns für eine Qualitätsverbesserung im Bildungswesen und für verbesserte Kooperation einsetzen, und die standortspezifische Schulautonomie stärken.
Die Proponenten sind langjährige Elternvertreter, Fr. Dr. Schmid hat bereits Erfahrung und gute Kontakte in der Arbeit auf Bundes -und Landesebene.
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme über unsere Mail-Adresse und stehen jederzeit für weitere Informationen zur Verfügung. Gerne kommen wir auch an Ihre Schule und stellen uns persönlich vor.
Dr. Susanne Schmid
(Im Namen der Gründungsmitglieder)