fahr.lässig – Schüler und Eltern machen gemeinsame Sache

 

Fahr.lässig findet immer breitere Unterstützung – Schüler und Eltern gehen jetzt gemeinsam vor!

Hintergrund: →  Burgenländische Schülerunion startet Initiative zur öffentlichen Verkehrsanbindung der Schulen (pdf)
→  Erste Politiker reagieren auf Verkehrsinitiative der Burgenländischen Schülerunion (pdf)

Mitmachen:  >> Unterschriftenliste Download <<  und bitte per Email an Philipp Pinter  philipp.pinter@busu.at  oder  Dr. Susanne Schmid, susanne.schmid@vev-bgld.at retournieren

Facebookwww.facebook.com/fahr.laessig.burgenland

Vor einem Monat startete die Burgenländische Schülerunion die Verkehrsinitiative fahr.lässig. Nun melden sich auch die Elternvertreter zu Wort, denn nicht nur die mehr als 30.000 burgenländischen Schüler, sondern auch deren Eltern sind die Leidtragenden der katastrophalen Anbindung der Schulen an das öffentliche Verkehrsnetz.

Die Burgenländische Schülerunion und der Verband der Elternvereine Burgenland möchten daher zukünftig in dieser Causa gemeinsame Sache machen. „Unseren Eltern ist es mindestens ein genau so großes Anliegen, dass wir gut in die Schule kommen, wie uns selbst. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung, denn gemeinsam kann man immer mehr erreichen!“, blickt Landesobmann Philipp Pinter der Zusammenarbeit positiv entgegen. 

Susanne Schmid, Vorstand des Verbandes der Elternvereine Burgenland führt weiter aus: „Die momentanen Zustände sind schlichtweg untragbar. Es kann nicht sein, dass unsere Kinder an manchen Schultagen nicht einmal mehr die Möglichkeit hätten, nach Hause zu kommen, wenn sie den Unterricht nicht frühzeitig verlassen würden. Wir möchten hier gemeinsam mit der Schülerunion nicht nur ein Zeichen setzen, sondern auch tatsächlich für Veränderung sorgen.“

Während sich im ganzen Land eine immer breitere Front bildet, sind die ersten Unterschriften von Betroffenen bereits eingetroffen. „Knapp 300 Unterstützungserklärungen von Schülern konnten bisher schon gesammelt werden. Diese Zahl gilt es in den nächsten Wochen zu maximieren und so viele Betroffene wie möglich zu vereinen.“, gibt Philipp Pinter den weiteren Fahrplan vor. „Es ist großartig welche Dynamik hier bereits entstanden ist. Wir möchten auf diesen Zug aufspringen und unterstützen wo es nur möglich ist.“, zeigt sich Susanne Schmid begeistert. 

Knapp 700 Betroffene haben sich derweil bereits auf Facebook (facebook.com/fahr.laessig.burgenland) versammelt um gemeinsam für eine Verbesserung ihrer Situation einzustehen.

Die Burgenländische Schülerunion ist die größte Schülerorganisation des Landes und setzt sich neben ihrer Arbeit direkt an der Schule auch auf Landes- und Bezirksebene für die Interessen der über 30.000 Schüler des Burgenlands ein. Sie hält momentan 8 der 12 Mandate in der Burgenländischen Landesschülervertretung und stellt mit David Spiegl und Bernhard Valant die Landesschulsprecher im AHS- und BMHS- Bereich.

Rückfragehinweis:
Philipp Pinter, Landesobmann der Burgenländischen Schülerunion, E-Mail: philipp.pinter@busu.at
Dr. Susanne Schmid, Vorstand des Verbandes der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen des Burgenlandes,  E-Mail: susanne.schmid@vev-bgld.at

VEV Burgenland