Brief zum Schulbeginn
Auf ins neue Schuljahr 2011/12
Liebe Eltern und Elternvertreter !
Das neue Schuljahr hat begonnen und einige wichtige und geplante Reformschritte rücken zeitlich immer näher.
Die ersten Maturanten der Zentralmatura haben mit der 6.Klasse AHS od.BHS begonnen. Während der letzten Monate hat sich im Team des bifie und der Planungsverantwortlichen für Mathematik einiges geändert. Prof. Peschvk von der Uni Klagenfurt plante wirklich viel Grundlegendes im Mathematik-Unterricht, den heute notwendigen Themengebieten für Mathematik und auch der Beurteilung. Betreffend des Zeitplans für die zentrale Reifeprüfung in Mathematik war er selbst aber auch sehr skeptisch und plädierte für eine Verschiebung des Termins. Seit kurzem ist die Entwicklungsverantwortung nun an ein Team anderer Mathematiker übertragen worden.
Inwieweit es hier jetzt zu gänzlich neuen Zielsetzungen und Kompetenzen (das Lieblingswort der NRP) in diesem so wichtigen Unterrichtsfach kommen wird, ist natürlich noch nicht klar. Feststeht, dass es zwar viele neue Lehrbücher gibt, die auch Neues bringen, aber ob das auch der Stoff der NRP sein wird, weiß dzt. niemand.
Sowohl für die Lehrer-Gewerkschaft als auch für Eltern-und Schülervertreter ist daher der geplante Termin zu früh und alle plädieren für eine Terminverschiebung um mindestens 2 Jahre im Fach Mathematik.
Es gibt aber auch viele Kritiker der Deutsch-Matura und auch der Sprachen, obwohl in den Sprachen wenigstens praktische Erfahrungswerte durch etliche Gymnasien vorliegen.
Unsere Aufgabe wird es sein hier viele Gespräche zu führen und die Probleme deutlich aufzuzeigen. Feststeht, dass unsere Kinder keine Versuchskaninchen sind und ein Anrecht auf eine fair ablaufende Reifeprüfung haben. Und dazu gehört wohl auch, dass sie rechtzeitig auf die Aufgabenstellungen vorbereitet werden, die richtigen Lehrbücher haben und einfach wissen, was sie erwartet. Dafür werden sich alle Elternvertreter im Bundeselternverband einsetzen. Ich selbst bin hier schon vollwertig in den Informationsfluß eingebunden und in regelmäßigen Kontakt.
Erst letzte Woche wurde die Stellungnahme des BEV (Bundeselternverbandes) zum Entwurf der Modularen Oberstufe an das BMUKK gesandt, auch hier liegen mir die Stellungnahmen vor und ich durfte mich einbringen. Auch hier ist noch vieles unklar und mangelhaft, die Funktion des Lernbegleiters und viele Organisationsdetails. Interessant ist auch, dass jene wenigen AHS, die eine Modulare Oberstufe jetzt schon haben, nie vom BMUKK evaluiert , befragt und verglichen wurden.
Das Problem ist ähnlich gelagert wie bei der Neuen Reifeprüfung. Etwas Grundsätzlich Gutes, eine Chance für eine Veränderung, Modernisierung, aber die Umsetzungspläne sind mehr als mangelhaft, ganz zu schweigen von einem Überblick über die notwendigen Mehrkosten. Und die sind unumgänglich. Dass diese nicht durch die Reduzierung von Repetenten alleine gedeckt werden können, hat zuletzt auch das Finanzministerium kritisiert.
Unter Aktuelles und Artikel finden Sie weitere Berichte zu diesen Themen, ich stehe aber auch gerne jederzeit persönlich für Auskünfte zur Verfügung. Ich ersuche um ein Kontakt-Mail und melde mich dann bei Ihnen.
Ihnen und Ihren Kindern ein entspanntes und gelungenes Schuljahr wünscht Ihnen
Dr. Susanne Schmid
Vorsitzende